DSGVO

Um deine Privatsphäre zu schützen werden nur technisch notwendig Daten in deinem Browser gespeichert. Dabei handelt es sich aktuell nur um deinen Authentifizierungs-Code den du erhältst wenn du dich anmeldest. Dieser muss gespeichert damit du weiterhin angemeldet bleibst.

App-Nutzer

  1. Allgemein
  2. Datenschutz geht uns alle an, dieser ist uns ein großes Anliegen. Der Umgang mit Daten erfordert daher ein hohes Maß an Sensibilität, Sorgfalt und Vertrauen – Vertrauen, dass wir mit den Daten von unseren Nutzern sorgsam umgehen. Die folgenden Regelungen beziehen sich auf die Nutzer der App “lukit” als „betroffene Person“ gemäß Art 4 Z 1 der Datenschutzgrundverordnung, sowohl über die Art und den Umfang der Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten. Die folgenden Regelungen, informieren euch besonders darüber, welche Daten wir verwenden und wie wir diese verarbeiten. Die Datenschutzbestimmung ergänzt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von lukit.
  3. Verantwortlicher
  4. Lukit ist eine App, der Betreiber davon ist Lugbauer Patrick (Einzelunternehmen), ansässig in AT-3251 Purgstall an der Erlauf. Der Betreiber steht dem Benutzer und allen sonst betroffenen Personen als erste Anlaufstelle für datenschutzrechtliche Belange in Zusammenhang mit lukit zur Verfügung. Insbesondere kann der Benutzer seine Rechte gemäß DSGVO, gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen. Der Betreiber ist per E-Mail unter support@lukit.at erreichbar.
  5. Welche Daten werden verarbeitet?
  6. Alle Daten die von der App über die Nutzer “betroffene Person” gesammelt werden, werden anonymisiert an den Server übermittelt. Alle Daten werden sorgfältig verarbeitet und zum generieren von Statistiken verwendet. Bei Kontaktierung des Supports werden personenbezogene Daten gespeichert – diese werden für die Auswertung, Beantwortung von Anfragen an den Support und ständige Verbesserungen von lukit verwendet, und nicht an Dritte weitergegeben. Diese Daten können jederzeit auf Anfrage wieder gelöscht werden.
  7. Welchen Zweck hat die Datenverarbeitung?
  8. Für dich als Nutzer der lukit-App besteht kein Grund zur Sorge, wir verwenden keine personenbezogenen Daten, und wir respektieren deine Privatsphäre. Für die ständige Verbesserung und zum Erstellen von Statistiken verwenden wir lediglich anonymisierte Daten. Das heißt wir wissen nicht wer du bist, und von wo du bist. Weiters bekommen wir, das Team von lukit, eine anonymisierte Rückmeldung über deinen aktuellen Standort beim Verwenden der App – damit können wir gezielt, und aktiv daran arbeiten, laufend Veranstaltungen in deiner Umgebung anzubieten.
  9. Wer sind die Empfänger der Daten?
  10. Eure Benutzerdaten sind anonymisiert und werden zum Erstellen von Statistiken verwendet. Die generierten Statistiken beziehen sich immer auf alle App-Nutzer und nicht auf dich alleine. Die Statistiken, sind gegebenenfalls für den Veranstalter einsehbar.
  11. Datensicherheit
  12. Lukit trifft als Betreiber alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen um diese Daten gegen Verlust, Zerstörung und unbefugten Zugriff zu sichern. Die Maßnahmen beziehen sich insbesondere auf die Speicherung der personenbezogenen Daten unserer Nutzer sowie auf deren Übermittlung zwischen der lukit-Applikation und der Website https://www.lukit.at. Die Übermittlung personenbezogener Daten zwischen Benutzer und lukit (App und Website) erfolgt verschlüsselt.
  13. Speicherdauer
  14. Die anonymisierten Daten werden für statistische Zwecke auf unbestimmte Zeit gespeichert. Personenbezogene Daten, welche bei der Kontaktierung des Supports gespeichert werden, können jederzeit auf Anfrage gelöscht werden.
  15. Rechte des Benutzers
  16. Als betroffene Person im Sinne der DSGVO, stehen dem Benutzer umfangreiche Rechte gegenüber dem Datenverantwortlichen, welcher die Verantwortung über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten hat, zu. Der Benutzer kann die folgenden Rechte jederzeit schriftlich, gegenüber dem Betreiber als Verantwortlichen per Mail an support@lukit.at geltend machen. Der Benutzer hat das Recht auf Auskunft, welche Daten gespeichert wurden, wofür diese verwendet werden, wie lange diese gespeichert werden und an welche Dritte diese weitergegeben wurden. Der Benutzer hat das Recht auf Löschung bzw. auf Einschränkung, eine Löschung kann insofern erfolgen solange die Daten nicht unternehmens- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen oder zu Zwecken der Beweisführung erforderlich sind. Eine Einschränkung ist möglich sofern dies verlangt wird. Der Benutzer hat das Recht auf Widerspruch, aus Gründen die sich aus seiner besonderen Situation ergeben. Dieser kann jederzeit gegen die Verarbeitung dessen betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art 6 Abs 1 lit e oder f DSGVO erfolgen, widersprechen. Der Benutzer hat das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft schriftlich per Mail an support@lukit.at, zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Der Benutzer hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Staat seines Aufenthaltsorts, seines Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Vorstoßes, insofern der Benutzer der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der Benutzer betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstoßen. Die zuständige Aufsichtsbehörde für lukit ist die österreichische Datenschutzbehörde, mit Anschrift, Barichgasse 40-43, 1030 Wien.
  17. Datenschutzkoordinator
  18. Unser Datenschutzkoordinator steht dir für alle Fragen und Hinweise rund um den Datenschutz betreffend lukit gerne per E-Mail unter support@lukit.at zur Verfügung.
  19. Haftung bei weiterführenden Links
  20. Unser Angebot kann weiterführende Links zu externen Websites Dritter enthalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Kunde, der die Veranstaltungsinformationen beigelegt hat, der Veranstalter beziehungsweise der Betreiber der Seiten verantwortlich. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Kunden

  1. Allgemein
  2. Datenschutz geht uns alle an, dieser ist uns ein großes Anliegen. Der Umgang mit Daten erfordert daher ein hohes Maß an Sensibilität, Sorgfalt und Vertrauen – Vertrauen, dass wir mit den Daten von unseren Kunden sorgsam umgehen. Die folgenden Regelungen beziehen sich auf die registrierten Veranstalter als „betroffene Person“ gemäß Art 4 Z 1 der Datenschutzgrundverordnung, sowohl über die Art und den Umfang der Verarbeitung eurer personenbezogenen Daten. Die folgenden Regelungen, informieren euch besonders darüber, welche Daten wir verwenden und wie wir diese verarbeiten. Die Datenschutzbestimmung ergänzt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von lukit.
  3. Verantwortlicher
  4. Lukit ist eine App von Lugbauer Patrick (Einzelunternehmen), in AT-3251 Purgstall an der Erlauf, und ist Betreiber der App. Der Betreiber steht dem Benutzer und allen sonst betroffenen Personen als erste Anlaufstelle für datenschutzrechtliche Belange in Zusammenhang mit lukit zur Verfügung. Insbesondere kann der Benutzer seine Rechte gemäß DSGVO, gegenüber dem Verantwortlichen geltend machen. Der Betreiber ist per E-Mail unter support@lukit.at erreichbar.
  5. Welche Daten werden verarbeitet?
  6. Die Kundendaten der registrierten Veranstalter werden zur Ausübung des entstandenen Vertragsverhältnisses verwendet und sorgfältig verarbeitet. Diese umfassen Firmenwortlaut, Adressdaten, Daten zur Kontaktperson, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Daten des Registrierungsvorganges, Zustimmung zu den AGB, DSGVO und Newsletteranmeldung. Kundendaten werden ebenfalls für die Auswertung und Beantwortung von Anfragen an den Support verwendet.
  7. Welchen Zweck hat die Datenverarbeitung?
  8. Für dich als Kunde werden auf der lukit-App alle für die Veranstaltung notwendig und bekanntgegebenen Daten veröffentlicht (öffentliches Profil). Die angegebenen Firmendaten und Kontaktdaten, die in der lukit-App bei Veranstaltungseinträgen veröffentlicht werden, dienen als Schnittstelle zwischen Nutzer und Kunden (Rückfragen, Kontaktmöglichkeit etc.). Die vom Kunden bekanntgegebenen rechtlich notwendigen Kundenstammdaten (Firmenwortlaut, Adressdaten, Kontaktpersonen, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Registrierungsdaten, Zustimmung zu den AGB und DSGVO), dienen einzig der Vertragserfüllung laut Art 6 Abs 1 lt. b DSGVO und werden nicht an Dritte weitergegeben, und sind im öffentlichen Profil nicht einsehbar.
  9. Wer sind die Empfänger der Daten?
  10. Die Kundendaten sind für die Erbringung unserer Dienstleistungen auf der Website notwendig und werden vertraulich behandelt. Wir verarbeiten personenbezogene Daten des Veranstalters ausschließlich auf dessen Auftrag, zur Erfüllung des entstandenen Vertragsverhältnisses. Für die öffentlichen Veranstaltungsdaten, die auf der Website beim Ausfüllen der Veranstaltungsinfos bekanntgegeben werden (Standort, Veranstalter, Kontakt, weiterführende Links, …), übernehmen wir keine Haftung, diese wird vom Veranstalter übernommen. Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Einverständnis mit dem Kunden, im Zusammenhang für das Erfüllen der gekauften Leistungen.
  11. Datensicherheit
  12. Lukit trifft als Betreiber alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen um deine Daten gegen Verlust, Zerstörung und unbefugten Zugriff zu sichern. Die Maßnahmen beziehen sich insbesondere auf die Speicherung der personenbezogenen Daten unserer Kunden sowie auf deren Übermittlung zwischen der lukit-Handy-App und der Website https://events.lukit.at. Die Übermittlung personenbezogener Daten zwischen Veranstalter und lukit (App und Website) erfolgt verschlüsselt.
  13. Speicherdauer
  14. Vom Kunden werden die personen- beziehungsweise unternehmensbezogenen Daten gespeichert, solange man über einen Account verfügt, trotz einer möglichen Beendigung werden diverse Daten länger gespeichert, wenn diese aufgrund zwingender unternehmens- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder zu Zwecken der Beweisführung erforderlich sind.
  15. Rechte des Veranstalters
  16. Als betroffene Person im Sinne der DSGVO, stehen den betroffenen Personen umfangreiche Rechte gegenüber dem Datenverantwortlichen, welcher die Verantwortung über die Verarbeitung der personen- beziehungsweise unternehmensbezogenen Daten hat, zu. Der Veranstalter kann die folgenden Rechte jederzeit schriftlich, gegenüber dem Betreiber als Verantwortlichen per Mail an support@lukit.at geltend machen. Der Veranstalter hat das Recht auf Auskunft, welche Daten gespeichert wurden, wofür diese verwendet werden, wie lange diese gespeichert werden und an welche Dritte diese weitergegeben wurden. Der Veranstalter hat das Recht auf Löschung bzw. auf Einschränkung, eine Löschung kann insofern erfolgen solange die Daten nicht unternehmens- oder steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten unterliegen oder zu Zwecken der Beweisführung erforderlich sind. Der Veranstalter hat das Recht auf Widerspruch, aus Gründen die sich aus seiner besonderen Situation ergeben. Dieser kann jederzeit gegen die Verarbeitung dessen betreffenden personen- beziehungsweise unternehmensbezogenen Daten, die aufgrund von Art 6 Abs 1 lit e oder f DSGVO erfolgen, widersprechen. Der Veranstalter hat das Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung, seine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft schriftlich per Mail an support@lukit.at, zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Der Veranstalter hat das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Staat seines Aufenthaltsorts, seines Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Vorstoßes, insofern der Veranstalter der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der personen- beziehungsweise unternehmensbezogenen Daten gegen die DSGVO verstoßen. Die zuständige Aufsichtsbehörde für lukit ist die österreichische Datenschutzbehörde, mit Anschrift, Barichgasse 40-43, 1030 Wien.
  17. Datenschutzkoordinator
  18. Unser Datenschutzkoordinator steht dir für alle Fragen und Hinweise rund um den Datenschutz betreffend lukit gerne per E-Mail unter support@lukit.at zur Verfügung.
  19. Haftung bei weiterführenden Links
  20. Über weiterführende Links zu externen Websites Dritter welche in der Veranstaltungsanzeige verfügbar sind, und auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben, übernimmt lukit keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Kunde, der die Veranstaltungsinformationen beigelegt hat, der Veranstalter beziehungsweise der Betreiber der Seiten verantwortlich. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.